< DE >

Am Krahuletzplatz in Eggenburg steht das Krahuletzmuseum.
Auf der vorderen Fassade ist in großen Buchstaben das Erbauungsjahr und der Name
des Gebäudes zu lesen:
ERB. A.D. MCMIV
KRAHVLETZ-MUSEUM
Ausgeschrieben bedeutet das: Erbaut Anno Domini MCMIV (1904). Das
Museum wurde 1901 - 1904 nach Plänen des Architekten Richard Jordan gebaut.
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz (siehe
https://www.bda.gv.at/dam/jcr:d9745190-ce0a-46d5-8228-4dbd0458e063/_Niederösterreich_DML_2022.pdf,
Seite 61) und beherbergt das Krahuletz-Museum, das
in zahlreichen Dauer- und Sonderausstellungen von archäologischen,
paläontologischen und geologischen Sammlungen einen reichhaltigen Überblick
über die Kultur- und Naturgeschichte der Region bietet.
"Bei einem Rundgang im Untergeschoß können Sie die Entstehung und
Entwicklung der Landschaft unserer Region miterleben.
Im ersten Obergeschoß befinden sich die umfangreiche Volkskundesammlung
sowie die Ausstellung 'Uhren aus drei Jahrhunderten'.
Das zweite Obergeschoß beherbergt die archäologische Sammlung. Dem Besucher
eröffnen sich 30 000 Jahre Besiedlungs- und Kulturgeschichte im
nordwestlichen Niederösterreich.
Im 3. Obergeschoss finden Sie unsere aktuellen Sonderausstellungen."
Quelle und weitere Informationen: www.krahuletzmuseum.at/ausstellungen/
"Das [...] Museum zeigt sich in späthistoristisch-romantischen Formen.
Das Gebäude hat seichte Seitenrisalite und Zinnengiebel und ein Walmdach mit
Dachluken über einem Konsolkranzgesims und eine Laterne, welche den
Mittelrisalit bekrönt. Das Portal ist rundbogig und gequadert."
Quelle:
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgeschüzten_Objekte_in_Eggenburg
< EN >

The Krahuletz Museum is located on Krahuletzplatz in Eggenburg. The year of
construction and the name of the building can be read in large letters on the front facade:
Built A.D. MCMIV
KRAHVLETZ-MUSEUM
The museum was built in 1901 - 1904 according to the plans of the architect
Richard Jordan. The building is a listed monument (see
https://www.bda.gv.at/dam/jcr:d9745190-ce0a-46d5-8228-4dbd0458e063/_Niederösterreich_DML_2022.pdf,
page 61) and houses the Krahuletz
Museum, which offers a rich overview of cultural and natural history in
numerous permanent and special exhibitions of archaeological, paleontological
and geological collections.
"During a tour in the basement you can witness the origin and
development of the landscape of our region.
The first floor houses the archaeological collection. The visitor will
discover 30,000 years of settlement and cultural history in north-western
Lower Austria. On the mezzanine floor are the extensive collection of folk
art and the exhibition “Watches from Three Centuries”.
On the 3rd floor you will find our current special exhibitions."
Source and further information: www.krahuletzmuseum.at/en/exhibitions/