
Tenneri-Suone - Eggerberg, VS, Switzerland
Posted by:
fi67
N 46° 18.640 E 007° 52.512
32T E 413393 N 5129180
A traditional irrigation canal west of Eggerberg first mentioned in 1549.
Waymark Code: WM16XVH
Location: Valais, Switzerland
Date Posted: 10/26/2022
Views: 0
EN: "Suonen" or "Bissen" are the historical irrigation canals in Valais that conduct water from the mountain streams to the low rainfall agricultural areas in the Rhone Valley. Some of them date back to the 10th century. They channel water with little gradient over long distances and frequently overcome spectacular obstacles, for example along rock faces. Since the 1950s, many irrigation channels were abandoned, but later it was discovered their touristic and ecologic value, so that today more Suonen are again in operation. Often paths for maintenance lead along the irrigation channels that are currently advertised as hiking trails.
The Tenneri is the lowest of the four Suonen that channel the water from the Baltschiederbach to the east. It was first mentioned in 1549. Originally there were two Suonen, the Tenneri and the somewhat higher situated Äbineri, which over the years have grown together into a single conduit. The water came directly from the Baltschiederbach, but the intake in a steep rocky gorge was destroyed by a landslide in 1947. Today, the water is diverted from the higher Laldneri-Suone. Of the original 6.1 kilometers, 3.8 kilometers still carry water today, but only a relatively short section on the eastern flank of the Baltschieder valley is accessible by hiking trails.
DE: Suonen oder Bissen heissen die historischen Bewässerungskanäle im Wallis, die Wasser aus den Bergbächen in die niederschlagsarmen Landwirtschaftszonen im Rhonetal leiten. Ihre Geschichte geht zum Teil bis ins 10. Jahrhundert zurück. Sie leiten dass Wasser mit wenig Gefälle über weite Strecken und überwinden häufig spektakuläre Hindernisse, zum Beispiel entlang von Felswänden. Ab den 1950er Jahren wurden viele Suonen aufgegeben, aber später entdeckte man ihren touristischen und ökologischen Wert, so dass heute wieder mehr Suonen in Betrieb sind. Meist führen Pfade für den Unterhalt entlang der Suonen, die heute als Wanderwege beworben werden.
Die Tenneri ist die tiefstgelegene der vier Suonen, die das Wasser vom Baltschiederbach gegen Osten leiten. Sie wurde 1549 erstmals erwähnt. Ursprünglich waren es zwei Suonen, die Tenneri und die etwas höher gelegene Äbineri, die über die Jahre zu einer einzigen Leitung zusammengewachsen sind. Das Wasser stammte direkt aus dem Baltschiederbach, aber die Fassung in einer steilen Felsschlucht wurde 1947 von einem Erdrutsch zerstört. Heute wird das Wasser von der höher gelegenen Laldneri-Suone abgezweigt. Von den ursprünglichen 6.1 Kilometern führen heute noch 3.8 Kilometer Wasser, aber nur ein relativ kurzes Stück an der Ostflanke des Baltschiedertals ist über Wanderwege erreichbar.
Related website: [Web Link]
 When was it built?: 01/01/1549

|
Visit Instructions:
To log a waymark in this category visit it and share your thoughts about the visit. It would be nice to also see photos of the aqueduct.
Recent Visits/Logs:
There are no logs for this waymark yet. |
|
|