[DE]
Hier in Graun im Vinschgau findet man den verbliebenen Turm der ehemaligen Pfarrkirche St. Katharina von Alt-Graun, der im heutigen Reschensee stehen gelassen wurde.
Als der Reschensee im Sommer 1950 aufgestaut wurde, blickten die verbliebenen Einwohner von Alt-Graun mit Wehmut auf ihre alte Pfarrkirche. Vorausgegangen waren Jahre der Unsicherheit, Misinformation, sowie Enteignung ohne Entschädigung und Vertreibung aus der angestammten Heimat.
Im Jahr 1920 entwickelte der Großkonzern Montecatini Pläne zur Anhebung des Wasserspiegels der bestehenden Naturseen Reschensee und Graunersee um 5 Meter, was noch nicht besonders schlimm gewesen wäre.
Ende der 1930er Jahre wurde der Plan wiederaufgenommen, und beschlossen, den (neuen) Reschensee noch weiter anzustauen, nun um bis zu 22 Meter. Der 2. Weltkrieg verhinderte die Durchführung, aber schon 1947 führte der Großkonzern sein Projekt fort, und die Staumauer am Ende des bestehenden Graunersees wurde gebaut.
Die Einwohner wurden nicht gefragt, oder Einwände berücksichtigt, obwohl sich sogar Pfarrer Rieper an den Papst wendete, leider ohne Ergebnis.
Bis auf den Turm des alten Pfarrkirche, die schon damals unter Denkmalschutz stand, wurden alle Gebäude von Alt-Graun abgetragen, die Reste versanken im Stausee.
Heute ist der aus dem See ragende Turm ein Mahnmal für das angerichtete Unheil und soll an die vertriebenen Einwohner erinnern und an die Missetaten der früheren Regierungen erinnern.
Rund um den Turm führt ein Schotterweg, der bei Niedrigwasser begangen werden kann.
Auf folgenden Webseiten wird u.a. über die Entstehung des Sees und die Umstände berichtet:
https://www.vinschgau.net/de/reschenpass/kultur-kunst/sehenswuerdigkeiten/turm-im-see.html
(sehr lesenwert ist das verlinkte PDF-Dokument "Warum steht der Turm im See?")
Wikipedia-Artikel über den See:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reschensee
[EN]
Here in Graun in the Vinschgau Valley you can find the remaining tower of the former parish church Saint Kathrin of Alt-Graun, which was left standing in what is now the Reschensee.
When the Reschensee was dammed in the summer of 1950, the remaining inhabitants of Alt-Graun looked with melancholy at their old parish church. This had been preceded by years of uncertainty, misinformation, as well as expropriation without compensation and expulsion from their ancestral homeland.
In 1920, the large corporation Montecatini developed plans to raise the water level of the existing natural Lakes Reschensee and Graunersee by 5 meters, which would not yet have been particularly bad.
At the end of the 1930s, the plan was resumed, and it was decided to dam Lake Resia even further, now by up to 22 meters. The 2nd World War prevented the implementation, but already in 1947 the large corporation continued its project, and the dam at the end of the existing Grauner Lake was built.
The inhabitants were not asked, or objections considered, although even pastor Rieper turned to the Pope, unfortunately without result.
Except for the tower of the old parish church, which was already a listed building at the time, all the buildings of Alt-Graun were demolished, the remains sank into the reservoir.
Today, the tower rising out of the lake is a memorial to the mischief done and is intended to commemorate the displaced inhabitants and to remind people of the misdeeds of previous governments.
Around the tower is a gravel path that can be walked on during low tide.
The following websites, among others, report on the formation of the lake and the circumstances:
https://www.vinschgau.net/de/reschenpass/kultur-kunst/sehenswuerdigkeiten/turm-im-see.html
(well worth reading is the linked PDF document "Why is the Tower in the Lake?")
Wikipedia-Article about the Lake:
https://en.wikipedia.org/wiki/Reschensee