
Parapuzosia seppenradensis, Lüdinghausen - Seppenrade, NRW, Germany
Posted by:
Cpt. Feldi
N 51° 46.206 E 007° 22.628
32U E 388022 N 5736714
Der größte Ammonit der Welt wurde an dieser Stelle gefunden.
Waymark Code: WM146AZ
Location: Nordrhein-Westfalen, Germany
Date Posted: 04/28/2021
Views: 15
Parapuzosia seppenradensis ist ein Ammonit aus der Oberkreide von Norddeutschland und lebte vor etwa 72 Mio. Jahren im frühen Campanium. Die Art ist der größte bekannte Ammonit der Erdgeschichte.
Das als Steinkern, also ohne die Kalkschale, erhaltene Gehäuse des zweiten gefundenen, größeren Exemplars dieser Art misst 174,2 Zentimeter im Durchmesser und wiegt etwa 3,5 Tonnen. Es wurde am 22. Februar 1895 in einem Steinbruch im südlichen Münsterland bei Seppenrade (Kreis Coesfeld) entdeckt. Dieser Fund wurde noch im Jahr seiner Entdeckung vom Münsterländer Zoologieprofessor Hermann Landois (1835–1905) als Pachydiscus seppenradensis wissenschaftlich beschrieben; Nowak stellte die Art 1913 in die Gattung Parapuzosia. Das erste gefundene Fossilexemplar von Parapuzosia seppenradensis mit einem maximalen Durchmesser von 136,2 Zentimetern war 1887 im selben Steinbruch gefunden worden.
Das Original ist im Foyer des LWL-Museums für Naturkunde in Münster zu sehen und erhielt 2008 den erstmals von der Paläontologischen Gesellschaft vergebenen Titel „Fossil des Jahres“. Kopien des Fossils sind in Seppenrade sowie in vielen Museen der Welt ausgestellt; so auch im Geologisch-Paläontologischen Museum Hamburg.
Quelle: Wikipedia (
visit link)
Standort des Originals: N 51 56.964 E 007 35.473
Standort einer Kopie in Seppenrade: N 51 45.876 E 007 23.833
Visit Instructions:At least one good photo you have personally obtained and a brief story of your visit. Any additions or corrections to the information about the Waymark (for instance, have the hours open to the public changed) will be greatly appreciated.