Tertiary quartzite - Euskirchen-Billig, NRW, Germany
Posted by: Groundspeak Premium Member FamilieFrohne
N 50° 37.710 E 006° 46.675
32U E 342843 N 5610870
DE: Im Jahr 2005 ausgegrabene Quarzite aus dem Tertiär in der Nähe des Römerkastells in Billig EN: Tertiary quartzites excavated in 2005 near the Roman fort in Billig
Waymark Code: WM138BA
Location: Nordrhein-Westfalen, Germany
Date Posted: 10/10/2020
Published By:Groundspeak Premium Member Alfouine
Views: 4

DE: Im Jahr 2005 wurden während Grabungsarbeiten in der kleinen Ortschaft Billig bei Euskirchen diese Quarzit-Platten gefunden. Aufgrund ihres Aussehens sind die Steinplatten leicht mit Findlingen aus der Eiszeit zu verwechseln, deren Gletscherausläufer aber nicht bis in die Eifel reichten.

Die Platten wurden während des Tertiärs durch die Ablagerung mit quarzhaltigem Sand der damals hier befindlichen Nordsee und unter zunehmenden Druck der abgelagerten Schichten zu Sandstein gebildet. Dabei erhielt der Stein durch gelöstes Eisen die rötlich-braune Färbung. Im weiteren Verlauf wurde der Quarz in den oberen Schichten durch Regenwasser gelöst und in die tieferen Schichten transportiert. Dort ging der Quarz dann mit dem vorhandenen Sand eine kompakte Verbindung ein. Überwiegt dabei der Quarzanteil im Gestein, spricht man von einem "weissen Stein", dessen bekanntester Vertreter auch einem Skigebiet in der Eifel seinen Namen gab.

Bemerkenswert ist bei dem größeren Quarzitbrocken die Masse von etwa 15 Tonnen, andere Quarzite aus der Zeit wiegen etwa zwei Tonnen. Vermutet wird hier, dass durch fehlende Verwitterungseinflüsse die Größe erhalten bleiben konnte. Die hohe Dichte und Festigkeit des Steins machten den Quarzit zu einem beliebten Baumaterial im Mittelalter. Auf einem der kleineren Brocken ist ein Abdruck eines etwa 30cm langen versteinerten Baumstammes erkennbar.

Nach dem Fund wurden die Quarzitplatten in die Nähe des ehemaligen Römerkastells verbracht und ein erklärendes Schild aufgestellt. Auf dem Schild steht folgender Text, der die Steine und einen Teil des Römerkastells beschreibt:

Süßwasserquarzite

Die Steine wurden bei Erdarbeiten in Billig, 2005 geborgen. Ihr Alter beträgt 10 - 30 Millionen Jahre (Zeitspanne Tertiär). Die Nordsee reichte einst bis in die Eifel. In den Deltas lagerten sich Sande und Kiese ab, die Minerale aus Quarz enthielten. Unter Druck bildete sich eine Gesteinsplatte: Fie beiden Quarzite sind kleine Bruchstücke davon. Wasser formte die Strukturen und Eisenpartikel gaben die braune Farbe. Der 30 cm lange Pflanzenabdruck zeigt einen versteinerten Baumstamm.

Bodendenkmal Motte

Seit dem 9. Jahrhundert waren Dörfer den normannischen Raubzügen ausgeliefert. Zum Schutz wurde ein Erdhügel aufgeschüttet. Er enthielt einen Turm aus Holz, eine Palisade und einen Wassergraben. Im Inneren des Hügels war der Schutzraum. Die Motte ist die Urform der Wasserburg und gilt als Grundmuster für die Anlage von Befestigungen. Diese Motte steht seit 1986 unter Denkmalschutz.

Quellen:

Artikel im "Kölner Stadtanzeiger" vom 25.07.2005
Schild vor Ort (siehe zitierten Text)


EN: In 2005 these quartzite plates were found during excavation work in the small town of Billig near Euskirchen. Due to their appearance, the stone slabs are easy to confuse with erratic boulders from the Ice Age, but the glacier foothills did not extend into the Eifel.

The plates were formed into sandstone during the Tertiary by the deposition of quartz-containing sand from the North Sea, which was then located here, and under increasing pressure from the deposited layers. Dissolved iron gave the stone a reddish-brown color. In the further course the quartz was dissolved in the upper layers by rainwater and transported into the deeper layers. There the quartz then formed a compact bond with the existing sand. If the quartz content predominates in the rock, one speaks of a "white stone", the most famous representative of which also gave its name to a ski area in the Eifel.

The mass of about 15 tons of the larger quartzite chunk is remarkable, other quartzites from the time are about two tons. It is assumed here that the size could be retained due to the lack of weathering influences. The high density and strength of the stone made quartzite a popular building material in the Middle Ages. On one of the smaller chunks an imprint of an approximately 30cm long petrified tree trunk can be seen.

After the find, the quartzite slabs were brought near the former Roman fort and an explanatory sign was put up. The following text is written on the sign, describing the stones and part of the Roman fort:

Freshwater Quartzites

The stones were recovered from earthworks in Billig, 2005. Their age is 10 - 30 million years (period Tertiary). The North Sea once reached into the Eifel. In the deltas, sands and gravels were deposited that contained minerals made of quartz. A slab of rock formed under pressure: the two quartzites are small fragments of them. Water formed the structures and iron particles gave the brown color. The 30 cm long plant print shows a petrified tree trunk.

Ground monument motte

Villages had been at the mercy of the Norman raids since the 9th century. A mound of earth was raised for protection. It contained a wooden tower, a palisade and a moat. Inside the hill was the shelter. The motte is the original form of the moated castle and is the basic pattern for the construction of fortifications. This motte has been a listed building since 1986.

Sources:

Article in the newspaper "Kölner Stadtanzeiger" of July 25th in 2005
Sign on site (see quoted text)

Type of Display: Geological

Visit Instructions:
When posting a visit, please provide at least one photo - including yourself in one of of the photos, your GPSr, or a photo different than the default photo.
Also, please provide your impression of the specimen or display.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Rock and Mineral Displays
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
There are no logs for this waymark yet.