 Müllergruppe - Wien, Austria
N 48° 13.646 E 016° 25.109
33U E 605345 N 5342551
Eine Gruppe von Müllern von Erich Pieler / A group of millers by Erich Pieler
Waymark Code: WM10G00
Location: Wien, Austria
Date Posted: 05/01/2019
Views: 3
< DE > 
"Die Müllergruppe wurde vom Bildhauer Erich Pieler (1909-80) im Jahr 1958 beim Gemeindebau Am Kaisermühlendamm 2 aus Kunststein geschaffen. Wie schon der Name sagt, stellt sie eine Gruppe von Müllern dar."
Quelle: www.meinbezirk.at/donaustadt/c-lokales/die-muellergruppe_a822106
Künstler
"Pieler Erich, * 30. Juli 1909 Magdeburg, † 30. Oktober 1980 in Wien 6, Liniengasse 19-21 (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern; Friedhof Neustift am Walde), Bildhauer. Ging beim Bildhauer Franz Zelezny in die Lehre (1927 Geselle), studierte vier Jahre an der Akademie der bildenden Künste und besuchte 1933-1937 die Meisterschule bei Josef Müllner. Am 8. November 1939 wurde Pieler Mitglied des Künstlerhauses (1972 Ehrenmitglied). 1951 habilitierte sich Pieler an der Technischen Hochschule Wien. Von seinen Werken befinden sich zahlreiche in Wien, teils in Kirchen, teils im öffentlichen Raum."
Quelle und weitere Informationen: www.geschichtewiki.wien.gv.at/Erich_Pieler
< EN > 
The 'Müllergruppe' (group of millers) was created by the sculptor Erich Pieler (1909-80) in 1958 at the community building Am Kaisermühlendamm 2 from artificial stone. As the name suggests, it represents a group of millers.
Translated from source: www.meinbezirk.at/donaustadt/c-lokales/die-muellergruppe_a822106
Artist
Pieler Erich, * 30 July 1909 Magdeburg, † 30 October 1980 in Vienna 6, Liniengasse 19-21 (Hospital of the Merciful Sisters; Neustift am Walde cemetery), sculptor. Apprenticed to the sculptor Franz Zelezny (1927 journeyman), studied for four years at the Academy of Fine Arts and attended the master school of Josef Müllner 1933-1937. On 8 November 1939 Pieler became a member of the Künstlerhaus (1972 honorary member). In 1951 Pieler habilitated at the Vienna University of Technology. Many of his works can be found in Vienna, partly in churches, partly in public spaces.
Translated from source: www.geschichtewiki.wien.gv.at/Erich_Pieler
Country/Land: Austria / Österreich
 Original Reference: Wien, page 153
 Address: Schödlbergergasse 2-12
1220 Wien
 Year built: 1958
 URL reference: [Web Link]
 Additional URL: [Web Link]

|
Visit Instructions: [English] To log a visit, please post a photo of the location you took yourself. You do not have to be in the picture. Please do NOT post pictures of your GPSr! Tell us about your visit. If you cannot provide a photo your visit will still be welcome, but then tell us a bit more, please.
[Deutsch] Bitte postet ein Foto, das ihr selbst gemacht habt. Bilder von Euch selbst sind nicht erforderlich, Bilder von Eurem GPS-Gerät möchten wir gar nicht sehen. Erzählt uns etwas von eurem Besuch. Falls Ihr kein Foto habt, könnt ich trotzdem einen Besuch loggen, aber dann möchten wir bitte ein bisschen mehr Text sehen.
Recent Visits/Logs:
There are no logs for this waymark yet. |
|
|
|