Konzentrationslager Dachau - Dachau, Bavaria, Germany
Posted by: Groundspeak Premium Member Trail Blaisers
N 48° 16.200 E 011° 28.050
32U E 683095 N 5349253
The Dachau Concentration Camp has been preserved and rebuilt as a reminder for future generations. // Das KZ Dachau wurde erhalten und als Erinnerung für zukünftige Generationen wieder aufgebaut.
Waymark Code: WMYMY0
Location: Bayern, Germany
Date Posted: 07/01/2018
Published By:Groundspeak Regular Member Bernd das Brot Team
Views: 3

Das Konzentrationslager Dachau, in einer aus dem Ersten Weltkrieg stammenden Pulver- und Munitionsfabrik eingerichtet und vor allem ab 1938 erheblich umgebaut und erweitert, nimmt mit den zugehörenden Infrastruktur- und Nebeneinrichtungen ein Gelände von etwa 203 ha ein.

Das Areal liegt im Nordosten des Stadtgebietes Dachau zwischen Amper und Alter Römerstraße. Die ehemals zum KL wie zum Truppenlager der SS gehörenden baulichen Anlagen sind in ihrem historischen Bestand erheblich reduziert und teilweise überformt, doch markieren sie in ihrer Gesamtheit einen Geschehensort des NS-Regimes, dem wegen seines Zeugniswertes über eine perfekt organisierte, barbarische Einschüchterungs- und Vernichtungsmaschinerie besondere historische Bedeutung zukommt.

- Die Anlage besteht aus dem einstigen, seit 1960/65 als Gedenkstätte und Museum um- und ausgebauten Häftlingslager (I) mit weitgehend rekonstruierten, teilweise auch renovierten Wachtürmen, rekonstruierter Betonmauer mit Stacheldraht und Gräben.

- Die Kommandantur und Wirtschaftsbauten (heute Museum), ehemalige Gefängnisbaracke und Arrest- bzw. Exekutionshof mit Erschießungsmauer sowie drei unterirdische Bunker sind hier weitgehender Bestand von 1938.

- Der Appellplatz ist als aufgekieste Fläche mit einem Mahnmal von 1968 besetzt (Betonmauer mit Inschrift und betonierten schleusenartigen Gräben und Rampen).

- Nördlich davon die Lagerstraße mit den sanierten Betonfundamenten von 36 einstigen Holzbaracken, von denen zwei als Demonstrationsobjekte der sich zwischen 1939 und 1945 ständig verschlechternden Häftlingsunterbringungen im Zusammenhang mit dem Ausbau als Gedächtnisstätte seit 1960 neu errichtet wurden (II).

- Am nördlichen Rand der Lagerstraße findet sich die Katholische Sühnekapelle „Todesangst Christi“ mit Ausstattung und zugehörendem offenem Glockenstuhl, 1961 als nach Süden offener Rundbau aus Feldsteinen nach Plänen von Joseph Wiedemann, München, errichtet.


- Östlich davon die jüdische Gedenkstätte von 1964 nach Plänen von Hermann Zvi Guttmann, Frankfurt, als in den Platz eingetiefter Bau über paraboloidem Grundriss mit herabführender Rampe und Ausstattung.

- Westlich die Evangelisch-Lutherische Versöhnungskirche, 1965 nach Plänen von Helmut Striffler, Mannheim, ein gleichfalls teilweise abgesenkter und über eine Rampe erschlossener Sichtbetonbau über gekurvten Grundrissformen, mit Ausstattung; dazu ein abgesenkter Innenhof und Meditationsbau.

- Im Norden folgt der Karmel Heilig Blut, eine schlichte erdgeschossige Anlage mit kreuzförmigem Grundriß, 1965 von Joseph Wiedemann in Zusammenarbeit mit Rudolph Ehrmann und O. Peithner errichtet, mit Ausstattung.

- Westlich des Lagerrechtecks schließt sich das Areal des Krematoriums mit Exekutionsplatz an;

Im umzäunten, nach 1960 gärtnerisch gestalteten Gelände das Alte Krematorium, um 1940 als Riegel-Fachwerkbau mit Ziegelausfachung und verbrettertem Giebel erbaut; mit Ausstattung.

Daneben Neues Krematorium, 1942 als Sichtziegelbau mit Flachsatteldach errichtet, im Inneren Verbrennungsöfen, Gaskammer, Nebenräume. Noch innerhalb der Krematoriumsummauerung Hundewärterhäuschen, kleiner erdgeschossiger Bau mit Satteldach von 1942/43, später als Wohnung umgebaut.

- In der gärtnerischen Anlage mehrere Gedenk- und Mahnmale, u. a. Bronzestatue eines Gefangenen, 1946 von Fritz Kölle, und jüdischer Gedenkstein.

- Im Nordwesten schließen sich die noch erhaltenen Reste der einstigen Pulver- und Munitionsfabrik an (III), die nach 1933 als Verwaltungs- und Werkseinrichtungen für das KL in Anspruch genommen und teilweise umgebaut wurden. Dazu kommen noch die 1938 mit dem umfassenden Ausbau des KL geschaffenen Neubauten und Einrichtungen für das Bewachungspersonal und für ein 1938/40 eingerichtetes Ausbildungslager der Waffen-SS.

- Ein noch erhaltenes System von Umzäunungen, Mauerresten und Flurstückgrenzen zeigt den Umgriff des ehemals weitgehend abgeschlossenen Areals auf



+++++

The Dachau concentration camp, set up in a powder and munitions factory dating back to the First World War and, above all, considerably rebuilt and expanded from 1938, occupies an area of ??around 203 ha with the associated infrastructure and ancillary facilities.

The area is located in the northeast of the urban area Dachau between Amper and Alter Römerstraße. The formerly belonging to the KL as the SS military camp buildings are significantly reduced in their historical inventory and partially over-molded, but they mark in their entirety a place of events of the Nazi regime, because of his testimony to a perfectly organized, barbarian intimidation and extermination machinery has special historical significance.

- The complex consists of the former, since 1960/65 as a memorial and museum converted and expanded prison camps (I) with largely reconstructed, partly renovated watchtowers, reconstructed concrete wall with barbed wire and trenches.

- The Kommandantur and commercial buildings (today museum), former prison barrack and arrest and execution court with shooting wall as well as three underground bunkers are here extensive stock from 1938.

- The roll-call square is occupied by a memorial of 1968 (concrete wall with inscription and concrete lock-like ditches and ramps).

- To the north of the camp road with the renovated concrete foundations of 36 former wooden barracks, two of which were rebuilt as demonstration objects of 1939-1945 constantly deteriorating inmate housing in connection with the expansion as a memorial since 1960 (II).

- On the northern edge of the camp road is the Catholic Atonement Chapel "Todesangst Christi" with equipment and associated open belfry, built in 1961 as a south-facing rotunda of fieldstone to plans by Joseph Wiedemann, Munich.


- East of it, the Jewish memorial from 1964 to plans by Hermann Zvi Guttmann , Frankfurt, as einetette in the square construction on a parabolic floor plan with derailing ramp and equipment.

- West of the Evangelical Lutheran Church of Reconciliation , 1965 according to plans by Helmut Striffler , Mannheim, a likewise partially lowered and accessed via a ramp exposed concrete construction over curved floor plans, with equipment; to a lowered courtyard and meditation construction.

- In the north follows the Carmel Heilig Blut , a simple ground-floor complex with a cross-shaped ground plan, built in 1965 by Joseph Wiedemann in collaboration with Rudolph Ehrmann and O. Peithner, with equipment.

- To the west of the camp rectangle is the area of ??the crematorium with an execution site;

In the fenced, landscaped after 1960 landscaped grounds of the Old Crematorium, built in 1940 as Riegel-half-timbered building with brick infill and boarded gable; with equipment.

Next to it New crematorium, built in 1942 as a sight brick building with a flat-roofed roof, inside incinerators, gas chamber, ancillary rooms. Still within the crematorium wall Hundewärterhäuschen, small ground floor building with pitched roof from 1942/43, later rebuilt as an apartment.

- In the horticultural complex several memorials and memorials, u. a. Bronze statue of a prisoner, 1946 by Fritz Kölle, and Jewish memorial stone.

- In the northwest, the remaining remains of the former powder and ammunition factory join (III), which were taken after 1933 as administrative and works facilities for the KL and partially rebuilt. In addition there are the new buildings and facilities for the security personnel created in 1938 with the comprehensive expansion of the KL and for a training camp of the Waffen-SS established in 1938/40.

- A preserved system of fencing, wall remnants and parcel boundaries shows the encroachment of the previously largely closed area
Adresse/Adress:
Dachau, Bavaria Germany


Baujahr/Year of construction: 1933

Denkmalnummer/monument number: E-1-74-115-2

Bestätigung/confirmation:

Ja/Yes


Visit Instructions:
Ein selbstgemachtes Foto des Denkmals wird zum Loggen benötigt.
---
A picture taken during your visit is required.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Deutsche Denkmallisten - German Monument Registers
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
Date Logged Log  
djdomin visited Konzentrationslager Dachau - Dachau, Bavaria, Germany 04/07/2024 djdomin visited it
MasterSergeantUSMC visited Konzentrationslager Dachau - Dachau, Bavaria, Germany 06/16/2022 MasterSergeantUSMC visited it
wrtlbrmpft visited Konzentrationslager Dachau - Dachau, Bavaria, Germany 12/08/2019 wrtlbrmpft visited it

View all visits/logs