Bericht "Fort Konstantin: Ein Koblenzer Baudenkmal zum Mitmachen" - Koblenz, RP, Germany
Posted by: Groundspeak Regular Member kaschper69
N 50° 21.031 E 007° 35.169
32U E 399413 N 5578559
Bericht "Fort Konstantin: Ein Koblenzer Baudenkmal zum Mitmachen" in der Rhein-Zeitung.
Waymark Code: WMY1RE
Location: Rheinland-Pfalz, Germany
Date Posted: 04/03/2018
Published By:Groundspeak Premium Member Alfouine
Views: 3

[DE] "Fort Konstantin: Ein Koblenzer Baudenkmal zum Mitmachen

Die schlimmen Folgen des Brands vom 5. Januar 2013 sind beseitigt, der Verein Pro Konstantin hat jetzt Luft für neue Projekte – und sucht gleichzeitig Mitstreiter, die die Pflege und Nutzung des einzigartigen Baudenkmals aktiv unterstützen möchten.

Vorsitzender Harald Pohl und seine Mitstreiter geben ein klares Ziel für die Zukunft vor: Sie wollen erreichen, dass die Öffnungszeiten des Forts ausgebaut werden. Bislang war es meist so, dass man nach Absprache oder bei Veranstaltungen das Fort besuchen konnte. Das soll anders werden. Zum einen sucht der Verein in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung und dem Seniorenbeirat Frauen und Männer, die in der Touristensaison bereit sind, ehrenamtlich die Aufsicht zu übernehmen. Eine andere Möglichkeit, die Öffnungszeiten auszudehnen, ist die Zusammenarbeit mit der Stadt. Denn der Bunker von Fort Konstantin soll Heimat einer Dauerausstellung zum Zweiten Weltkrieg werden. Und hierfür ist es ohnehin erforderlich, die Frage der Öffnungszeiten zu klären.
Die weiteren Projekte widmen sich der Kernaufgabe des Vereins – die Sanierung der Befestigungsanlage, die natürlich auch nach dem Auslaufen des Förderprogramms der Bundesregierung für die deutschen Welterbestätten Ende 2013 fortgeführt wurde. So waren bereits im Frühjahr 2014 die Brandschäden in den Kasematten behoben. "Bei der Sanierung wurde darauf geachtet, die historische Bausubstanz soweit wie möglich zu erhalten oder wiederherzustellen", bilanziert Harald Pohl. Ein Beispiel ist der historische Putz, der gesichert und ergänzt wurde.
Im Zuge der Arbeiten konnten auch Spuren des originalen Innenanstrichs untersucht und gesichert werden. Es gab aber auch Teilflächen, die nicht verputzt wurden. Galt es doch, das originale und das später im Zuge von Reparaturen ergänzte Bruchsteinmauerwerk "dahinter" zu zeigen. Im Zuge der Arbeiten wurden darüber hinaus alte Koch- und Heiznischen erhalten. Eine der beiden Kochnischen wurde durch einen Fachbetrieb für offene Kaminanlagen wieder soweit hergerichtet, dass sie als offener Kamin genutzt werden kann.
Auch bei der Sanierung der Böden folgte man dem preußischen Vorbild. So wurden in den Kasematten 1 bis 3 Dielenböden verlegt, die nach einer sich im Bestand des Mittelrhein-Museums befindenden Entwurfsskizze für die Nordfront der Festung Ehrenbreitstein aus dem Jahr 1820 angefertigt und verlegt wurden. Und schließlich sorgt eine einfache Temperieranlage ganzjährig für erträgliche Temperaturen.
Die Mühen zahlen sich aus: Die Kasematten werden gern für Feste gemietet. Und auch für das laufende Jahr ist der "Buchungskalender" fast voll. Vermietungen und großzügige Unterstützung durch Sponsoren ermöglichen es dem Verein, die Überschüsse zu erwirtschaften, die für weitere Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind. Dennoch ist Harald Pohl nicht ganz zufrieden, weil die beiden Veranstaltungen "Wein und Genuss" sowie "Fress und Jazz" erstmals weniger Besucher anzogen als in den Vorjahren. Dazu kommt, dass die Arbeit immer an denselben Mitgliedern hängen bleibt. Deswegen geht die Überlegung dahin, Veranstaltungen komplett an externe Veranstalter abzugeben, um mehr Kapazitäten für das Kerngeschäft zu haben – und das ist nun mal die Sanierung, für die weiter "getrommelt" werden muss. Das zeigen auch die reinen Zahlen, kosteten doch allein Sanierung und Beseitigung der Brandschäden insgesamt rund 240 000 Euro. Davon musste die Brandversicherung etwa 113 000 Euro übernehmen. Der Restbetrag wurde zum größten Teil durch den Verein aufgebracht.
Auch in anderen Abschnitten des Forts sind Sanierungsmaßnahmen beendet oder neu begonnen worden. Ohne ehrenamtlichen Einsatz der Vereinsmitglieder, allen voran Michael Klein, wäre vieles nicht möglich gewesen. Besonders auffällig ist eine Veränderung: Auf Empfehlung des Baustatikers Hans-Jürgen Kraus wurde, um die mit Schießscharten versehene Mauer auf der Nordseite des Forts zu entlasten, die Rampe in Richtung Kehlturm oberhalb der ehemaligen Poterne des großen Pulvermagazins durch Baggerarbeiten von Erdreich und Schutt befreit. Und schließlich wurde die Zufahrt zum Fort mit zwei Straßenlaternen ausgestattet."

[EN] "Fort Konstantin: A Koblenz monument to take part in

The bad consequences of the fire of 5 January 2013 have been removed, the Pro Konstantin association now has time for new projects - and at the same time is looking for comrades-in-arms who would like to actively support the maintenance and use of this unique monument.

Chairman Harald Pohl and his comrades-in-arms set a clear goal for the future: They want to extend the fort's opening hours. So far it was usually so that one could visit the fort after arrangement or with meetings. I don't want this to be like this. Firstly, in cooperation with the Citizens' Foundation and the Senior Citizens' Council, the association is looking for women and men who are willing to take over voluntary supervision during the tourist season. Another way to extend the opening hours is to work with the city. The bunker at Fort Konstantin is to become home to a permanent exhibition on the Second World War. And for this it is in any case necessary to clarify the question of opening hours.
The other projects are dedicated to the core task of the association - the redevelopment of the fortifications, which of course continued after the German government's support programme for German World Heritage Sites expired at the end of 2013. The fire damage in the casemates had already been repaired by spring 2014. "During the renovation, care was taken to preserve or restore the historical building substance as far as possible", Harald Pohl sums up. One example is the historical plaster, which has been secured and supplemented.
In the course of the work, traces of the original interior paint could also be examined and secured. However, there were also partial areas that were not plastered. It was necessary to show the original and later in the course of repairs supplemented quarry stone masonry "behind". In the course of the work, old cooking and heating niches were also preserved. One of the two kitchenettes has been refurbished by a specialist company for open fireplaces so that it can be used as an open fireplace.
The Prussian model was also followed in the remediation of the soil. Thus, 1 to 3 plank floors were laid in the casemates, which were made and laid according to a design sketch for the northern front of Ehrenbreitstein Fortress from 1820, which is part of the inventory of the Mittelrhein Museum. And finally, a simple temperature control system ensures bearable temperatures all year round.
The efforts are paying off: The casemates are often rented for festivities. And the "booking calendar" is also almost full for the current year. Rentals and generous support from sponsors enable the association to generate the surpluses that are necessary for further renovation measures. Nevertheless, Harald Pohl is not entirely satisfied because the two events "Wine and Pleasure" and "Food and Jazz" attracted fewer visitors than in previous years for the first time. In addition, the work always remains with the same members. For this reason, the consideration is to completely hand over events to external organisers in order to have more capacity for the core business - and that is the restructuring for which further "drumming" is necessary. This is also shown by the pure figures, as the renovation and repair of the fire damage alone cost a total of around 240,000 euros. Of this, fire insurance had to pay about 113,000 euros. Most of the remaining amount was raised by the association.
Also in other sections of the fort redevelopment measures have been completed or restarted. Without the voluntary commitment of the members of the association, above all Michael Klein, much would not have been possible. A change is particularly striking: On the recommendation of the structural engineer Hans-Jürgen Kraus, in order to relieve the embrasured wall on the north side of the fort, the ramp towards the throat tower above the former poterne of the large powder magazine was cleared of soil and debris by excavation work. And finally, the access to the fort was equipped with two street lights."

(visit link)
Type of publication: Newspaper

When was the article reported?: 01/08/2015

Publication: Rhein-Zeitung

Article Url: [Web Link]

Is Registration Required?: no

How widespread was the article reported?: local

News Category: Arts/Culture

Visit Instructions:
Give the date of your visit at the news location along with a description of what you learned or experienced.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest News Article Locations
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
Date Logged Log User Rating  
Bergfreund1974 visited Bericht "Fort Konstantin: Ein Koblenzer Baudenkmal zum Mitmachen" - Koblenz, RP, Germany 02/29/2024 Bergfreund1974 visited it
kaschper69 visited Bericht "Fort Konstantin: Ein Koblenzer Baudenkmal zum Mitmachen" - Koblenz, RP, Germany 04/03/2018 kaschper69 visited it

View all visits/logs