Doorway Bonner Münster - Bonn, NRW, Germany
Posted by: Groundspeak Regular Member kaschper69
N 50° 44.016 E 007° 05.956
32U E 365868 N 5621923
Doorway at Münster Basilika in Bonn.
Waymark Code: WMVMNW
Location: Nordrhein-Westfalen, Germany
Date Posted: 05/05/2017
Published By:Groundspeak Premium Member Dorcadion Team
Views: 7

[DE] "Das Münster, auch Münsterbasilika genannt, ist die katholische Hauptkirche in Bonn und ein Wahrzeichen der Stadt. Es wurde im 11. Jahrhundert als romanische Stiftskirche St. Cassius und Florentius des Cassius-Stiftes erbaut. Nach der Säkularisation des Stiftes am Beginn des 19. Jahrhunderts und dem Abriss der benachbarten Pfarrkirche St. Martin im Jahr 1812 kam das Münster in den Besitz der Pfarre St. Martin. Seit 1956 trägt das Münster den Titel Basilica minor.
Altäre für römische Götter wie Mercurius Gebrinius und die Matronae Aufaniae, die im Bereich des Münsters gefunden wurden, deuten darauf hin, dass an dem Ort, an dem später die Kirche errichtet wurde, in römischer Zeit eine Kultstätte bestand. Gräber, Grabmäler und eine römische cella memoriae, eine Toten-Gedenkstätte, weisen auf die Existenz einer „kleinen Nekropole“ hin, die seit dem 2. Jahrhundert hier bestand. Die cella memoriae war ein Fachwerkbau und hatte im Innenraum steinerne Bänke und zwei Tische. Hier wurde der Toten bei einer kultischen Mahlzeit gedacht.
Um die Mitte des 6. Jahrhunderts wurde am Platz der schon im 4. Jahrhundert wieder abgebrochenen Toten-Gedenkstätte ein Saal erbaut, ein 13,70 Meter langes und 8,80 Meter breites Gebäude. Bereits während der Bauzeit oder kurz danach wurde in dem neuen Rechtecksaal die erste Bestattung in einem Plattengrab vorgenommen. Kurze Zeit später entstand der erste Estrich. Die Lage des ältesten Grabes wurde darin durch ein Kreuz aus Buntmarmorplättchen kenntlich gemacht. Die hier bestatteten Merowinger rechneten sich also dem christlichen Glauben zu. Die ersten Gräber in dem Gebäude zeichnen sich „durch ihre aufwändige Gestaltung, die reichen und zum Teil importierten Beigaben und natürlich ihre Lage aus“. Weitere Bestattungen in dem Gebäude und im Außenbereich fanden in der Folgezeit statt.
Spätestens am Ende des 7. Jahrhunderts siedelten sich Kleriker in der Nähe der Architektur an und vermutlich „lebten hier Abt Giso und ein Diakon, die in der ältesten Schriftquelle zu den Bauten am Ort des Münsters aus der Zeit um 691/92 genannt werden.“ Das Aussehen des Saalbaus wurde durch An- und Umbauten immer wieder verändert. Mehrere Grabräume und andere Bauteile wurden angefügt. Am Ende des 8. Jahrhunderts folgten weitere Um- und Ausbauarbeiten. Vor dem Gebäude wurde ein Mörtelestrich ausgebracht, der wahrscheinlich Teil des 787/88 genannten Atriums ist. Mit diesen Arbeiten endete die Baugeschichte dieser Architektur.
Das Gebäude wurde wohl schon im Mittelalter als Grabstätte der als Märtyrer verehrten Cassius und Florentius angesehen. Mit der Gründung des Cassius-Stiftes in karolingischer Zeit am Ende des 8. Jahrhunderts entstand an diesem Ort die Stiftskirche St. Cassius und Florentius.
Die alte Stiftskirche wurde um 1050 abgerissen und wich dem Neubau im romanischen Stil. Dieser Neubau war eine der ersten Kirchengroßanlagen im Rheinland, eine dreischiffige Kreuzbasilika.
Die Querarme des Baus, die von einer fast quadratischen Vierung ausgingen, überragten nur wenig die Seitenschiffe. Die Basilika hatte eine doppelte Choranlage: einen Langchor über einer dreischiffigen Krypta im Osten, unter der sich eine Gruft befand, und einen Westchor ebenfalls mit Krypta. Vom Bauwerk des 11. Jahrhunderts sind außer der Gruft noch Teile der Ostkrypta und des Hochchores sowie der Westbau erhalten.
In der Gruft befinden sich drei Steinsarkophage und eine weitere ziegelummauerte Bestattung. War der Vorläuferbau des Münsters nach diesen Gräbern ausgerichtet, so gilt das für den Neubau nicht mehr. Durch seine west-östliche Ausrichtung liegt die Mittelachse des Gebäudes nun quer zu den Gräbern, in denen die Reliquien der Bonner Märtyrer Cassius, Florentius und Gefährten gelegen haben sollen. 1166 ließ Propst Gerhard von Are die Reliquien in kostbare Schreine legen, die ihren Platz am Hochaltar fanden.
Gerhard von Are war es, der die Kirche um das Chorquadrat mit den beiden Flankentürmen und um die reichgegliederte Ostapsis erweitern ließ. Dieser Erweiterungsbau konnte 1153 eingeweiht werden. Der Bautätigkeit dieses Propstes ist auch der Kreuzgang an der Südseite der Kirche zu verdanken.
Gegen Ende des 12. Jahrhunderts wurde das Chorhaus mit Kreuzrippengewölben versehen und um 1200 wurden die Querschiffe mit fünfseitigen Apsidenschlüssen, die Vierung und ein achteckiger, von einem gefälteten Zeltdach gekrönter Vierungsturm erbaut. 81,4 Meter ist dieser Turm heute hoch. Er trägt einen Spitzhelm aus dem 16. Jahrhundert."

Quelle: (visit link)

[EN] "The cathedral, also called Münsterbasilika, is the Catholic main church in Bonn and a landmark of the city, built in the 11th century as a Romanesque church of St. Cassius and Florentius of the Cassius monastery, after the secularisation of the monastery at the beginning of the 19th century. Century and the demolition of the neighboring parish church of St. Martin in 1812, the Münster became the property of the St. Martin parish.
Altars for Roman gods such as Mercurius Gebrinius and the Matronae Aufaniae, which were found in the area of ??the minster, indicate that a place of worship existed in Roman times in the place where the church was later erected. Tombs, tombs and a Roman cella memoriae, a memorial to the dead, point to the existence of a "small necropolis" that existed here since the second century. The cella memoriae was a half-timbered structure and had stone benches and two tables in the interior. Here the dead man was conceived for a cult meal.
Around the middle of the 6th century, a hall was erected on the site of a memorial to the dead, already demolished in the fourth century, a 13.7-meter-long and 8.80-meter-wide building. Already during the construction period or shortly thereafter, the first funeral was carried out in the new rectangle in a plate excavation. A short time later the first floor was built. The position of the oldest grave was marked by a cross made of colored marble tiles. The Merovingians who were buried here thus reckoned themselves to the Christian faith. The first graves in the building are characterized by "their elaborate design, the rich and partly imported accessories and, of course, their location". Further burials in the building and in the exterior took place in the aftermath.
At the end of the 7th century, clerics settled near the architecture and presumably "abbot Giso lived here and a deacon, who are mentioned in the oldest source of the texts on the buildings at the place of the minster from the time around 691/92." The appearance of the hall building has always been changed by the additions and conversions. Several grabraids and other components have been added. At the end of the 8th century, further reconstruction work was carried out. In front of the building a mortar floor was laid out, which is probably part of the atrium that is named 787/88. The architectural history of this architecture ended with these works.
The building was probably already seen in the Middle Ages as a tomb of the martyrs Cassius and Florentius. With the founding of the Cassius-Stift in the Carolingian period at the end of the 8th century the church St. Cassius and Florentius was founded.
The old church was demolished around 1050 and gave way to the new building in Romanesque style. This new building was one of the first churches in the Rhineland, a three-nave cross-basilica.
The cross-arms of the building, which proceeded from an almost square quadrant, carried little over the side-ships. The basilica had a double chancery: a long choir over a three-aisled crypt in the east, underneath a crypt, and a western choir, also with a crypt. In addition to the crypt, parts of the eastern crypt and the Hochchores, as well as the western part, are preserved from the building of the 11th century.
In the crypt there are three stone carvings and another brick-mound burial. If the predecessor of the minster was aligned to these tombs, this is no longer the case for the new building. Through its west-east orientation, the middle axis of the building is now crossed to the graves, in which the relics of the Bonn martyrs Cassius, Florentius and companions are said to have lain. In 1166, Prophet Gerhard of Are had the relics placed in precious shrines, which found their place at the altar.
It was Gerhard von Are who extended the church around the Chorquadrat with the two flank towers and around the richly divided Ostapsis. This extension building was opened in 1153. The construction of this prophet is also due to the crossroads on the south side of the church.
Towards the end of the twelfth century, the chancery was decorated with cross-ribbed vaults, and around 1200 the cross-country ships were built with five-sided apses, a quarter and an octagonal tower, crowned by a folded tent roof. 81.4 meters, this tower is now high. He is wearing a pointed helmet from the 16th century. "

Source: (visit link)
Type of material of the door: Wood

Functional door?: Yes

Location of this door/way: On public property

Is it accessable only by paid admission": No

Style: Romanesque

Address or physical location:
Münsterplatz 53111 Bonn


Visit Instructions:
  • At least one photo is required.
  • A VISITED only remark, will be deleted.
  • Search for...
    Geocaching.com Google Map
    Google Maps
    MapQuest
    Bing Maps
    Nearest Waymarks
    Nearest Doorways of the World
    Nearest Geocaches
    Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
    Recent Visits/Logs:
    Date Logged Log User Rating  
    Hatti75 visited Doorway Bonner Münster - Bonn, NRW, Germany 08/10/2023 Hatti75 visited it
    Kladings visited Doorway Bonner Münster - Bonn, NRW, Germany 10/25/2017 Kladings visited it
    argus1972 visited Doorway Bonner Münster - Bonn, NRW, Germany 05/15/2017 argus1972 visited it
    Maisi2 visited Doorway Bonner Münster - Bonn, NRW, Germany 05/14/2017 Maisi2 visited it
    kaschper69 visited Doorway Bonner Münster - Bonn, NRW, Germany 05/05/2017 kaschper69 visited it
    Iris & Harry visited Doorway Bonner Münster - Bonn, NRW, Germany 03/18/2017 Iris & Harry visited it
    Narayan, visited Doorway Bonner Münster - Bonn, NRW, Germany 07/16/2014 Narayan, visited it

    View all visits/logs