Gedenktafel Synagoge - Saffig, Rhineland-Palatinate, Germany
Posted by: Groundspeak Regular Member kaschper69
N 50° 22.754 E 007° 25.095
32U E 387537 N 5581992
[DE] Gedenktafel an der Synagoge in Saffig. [EN] Memorial tablet at the synagogue in Saffig.
Waymark Code: WMTT10
Location: Rheinland-Pfalz, Germany
Date Posted: 01/05/2017
Published By:Groundspeak Regular Member Math Teacher
Views: 6

[DE] Höre Israel. Der Herr unser Gott ist einzig. (DTN 6,4)

Zum Gedenken an unsere jüdischen Mitbürger, Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933-1945

"Am 10. November 1938 wurde die Synagoge durch SS-Männer aus Mayen verwüstet und das Inventar vor dem Gebäude verbrannt. Am 31. Dezember 1939 wurde die Synagoge für 270 Reichsmark an die Ortsgemeinde zwangsverkauft und danach als Geräteschuppen genutzt."

Quelle: (visit link)

"In Saffig bestand eine jüdische Gemeinde bis nach 1933. Ihre Entstehung geht in die Zeit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück, doch lebten bereits seit dem 16. Jahrhundert Juden am Ort. Die Grafen von der Leyen, die 1481 Saffig als Lehen erhalten haben, hatten auch das Recht, Juden am Ort aufzunehmen. 1587 wird erstmals ein jüdischer Einwohner in Saffig genannt.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie folgt: 1806 28 jüdische Einwohner, 1825 38, 1834 50, 1837 52, Höchstzahl 1863 mit 67 Personen (10 % der Einwohnerschaft des Ortes).

An Einrichtungen bestanden eine Synagoge (s.u.), eine jüdische Schule (Religionsschule) und möglicherweise ein rituelles Bad. Die Toten der Gemeinde wurden auf dem jüdischen Friedhof im benachbarten Miesenheim beigesetzt. Zur Besorgung religiöser Aufgaben der Gemeinde war zeitweise ein Lehrer angestellt, der zugleich als Vorbeter und Schochet tätig war. In besonderer Weise ist hierbei Emanuel Bermann zu nennen, der 1881 sein fünfzigjähriges Jubiläum als Kantor/Vorbeter feiern konnte (siehe Bericht unten von 1881). Emanuel Bermann könnte bis 1866 auch als Religionslehrer der Gemeinde tätig gewesen sein. In diesem Jahr bildeten allerdings die jüdischen Gemeinden Andernach, Kruft, Miesenheim, Nickenich und Saffig einen gemeinsamen Synagogenbezirk ("Synagogenbezirk Andernach"). Sinn war, unter anderem einen gemeinsamen Religionslehrer für diesen Bezirk anstellen zu können. Allerdings gab es in der Folgezeit immer wieder Schwierigkeiten mit dem Synagogenbezirk (siehe Bericht unten von 1893): 1878 sind die meisten Gemeindeglieder in Saffig, Kruft und Miesenheim aus dem Bezirk ausgetreten. Die nicht ausgetretenen Gemeindeglieder gehörten nach 1889 zum Bezirk "Synagogengemeinde Andernach". Nachdem 1892 die Synagogen Saffig, Kruft und Miesenheim von den Behörden vorübergehend geschlossen wurden, traten auch die meisten anderen Gemeindeglieder wieder dem Bezirk "Synagogengemeinde Andernach" bei.

1933 lebten noch 20 jüdische Personen in Saffig. In den folgenden Jahren ist ein Teil von ihnen auf Grund der Folgen des wirtschaftlichen Boykotts, der zunehmenden Entrechtung und der Repressalien weggezogen beziehungsweise ausgewandert. Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge verwüstet (s.u.). 1942 wurden die letzten jüdischen Einwohner aus Saffig deportiert und ermordet.

Von den in Saffig geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): Emma Hirsch geb. Hahn (1875), Ernst Hirsch (1903), Hedwig Kaufmann geb. Klee (1892), Helene Klee geb. Hirsch (1864), Maximilian Klee (1894, siehe unten), Jeanette Platz geb. Mayer (1890), Else Sternschuß geb. Klee (1898).

Nach 1945: Seit 2006 gibt es wieder jüdisch-religiöses Leben in Saffig, seitdem die restaurierte Synagoge von der in diesem Jahr gegründeten "Jüdischen Gemeinde Neuwied - Mittelrhein e.V." regelmäßig für Gottesdienste und Veranstaltungen genutzt wird (siehe unten). Vorsitzender und Kantor der Gemeinde ist Dr. Jürgen Ries. Es handelt sich um eine sog. egalitäre Gemeinde, bei der sich auch Frauen gleichberechtigt um die Tora versammeln und Mädchen ihre religiöse Mündigkeit bei der Bat Mizwah feiern. Der Gottesdienst wird konservativ in hebräischer Sprache gehalten."

Quelle: (visit link)

[EN] Listen to Israel. The Lord our God is one. (DTN 6.4)

In memory of our Jewish fellow citizens, victims of the National Socialist tyranny 1933-1945

"On November 10, 1938, the synagogue was devastated by SS men from Mayen and the inventory burned in front of the building. On 31 December 1939, the synagogue was forcibly sold to the local community for 270 reichsmarks and then used as a tool shed."

Source: (visit link)

"In Saffig, a Jewish community existed until after 1933. Its origins date back to the first half of the 19th century, but Jews from the 16th century still lived in the town, the counts of the Leyen who received Saffig as fiefs in 1481 Had also the right to accept Jews in the village. In 1587 a Jewish inhabitant was first mentioned in Saffig.
   
In the 19th century the number of Jewish inhabitants developed as follows: 1806 28 Jewish inhabitants, 1825 38, 1834 50, 1837 52, maximum number 1863 with 67 persons (10% of the habitation of the place).
   
There was a synagogue (s.u.), a Jewish school (religious school) and possibly a ritual bath. The dead of the church were buried in the Jewish cemetery in neighboring Miesenheim. A teacher, who was at the same time a preacher and Schochet, was temporarily employed to carry out religious tasks for the community. Emanuel Bermann, who celebrated his fiftieth anniversary as a cantor / preacher in 1881 (see report below from 1881), is particularly well worth mentioning. Emanuel Bermann could also have worked as a religious instructor for the church until 1866. This year, however, the Jewish communities of Andernach, Kruft, Miesenheim, Nickenich and Saffig formed a common synagogue district ("synagogue district Andernach"). One reason was to have a common religious teacher for this district. However, there were always difficulties with the synagogue district (see report below from 1893): In 1878 most of the members of the community in Saffig, Kruft and Miesenheim left the district. The non-abandoned members of the community belonged after 1889 to the district "Synagogengemeinde Andernach". After the synagogues Saffig, Kruft and Miesenheim were temporarily closed by the authorities in 1892, most of the other members of the community again joined the district "Synagoguegemeinde Andernach".
    
In 1933 there were still 20 Jewish persons living in Saffig. In the following years, a part of them moved away or emigrated because of the consequences of the economic boycotts, the increasing deprivation of rights and the reprisals. At the November pogrom, the synagogue was devastated (see above). In 1942 the last Jewish inhabitants from Saffig were deported and murdered.
  
Of the Jews born in Saffig and / or for a longer period of time, the Jewish people died in the Nazi period (according to the lists of Yad Vashem, Jerusalem, and the "Gedenkbuches" - Victim of the Persecution of Jews under the National Socialist War in Germany 1933-1945 "): Emma Hirsch born Hahn (1875), Ernst Hirsch (1903), Hedwig Kaufmann née Klee (1892), Helene Klee born Hirsch (1864), Maximilian Klee (1894, see below), Jeanette Platz Born Mayer (1890), Else Sternschuß, born Klee (1898).
   
After 1945: Since 2006, there has been Jewish-religious life in Saffig again, since the restored synagogue was founded by the "Jewish Community of Neuwied - Mittelrhein e.V." Regularly used for church services and events (see below). Chairman and cantor of the municipality is Dr. Jürgen Ries. It is a so-called egalitarian community in which women are equally entitled to gather together the Torah and girls celebrate their religious maturity at the Bat Mizwah. The service is conserved in the Hebrew language. "

Source: (visit link)
Physical Address:
Neustraße
Saffig,
56648


Date Dedicated: 01/01/1984

Supporting Website: [Web Link]

Memorial Type: Monument/Plaque

Fee/Donation: Not listed

Visit Instructions:
A picture of you is required at the site. A full description of your thoughts and experience on the site.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest The Holocaust
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
Date Logged Log User Rating  
CADS11 visited Gedenktafel Synagoge - Saffig, Rhineland-Palatinate, Germany 02/07/2019 CADS11 visited it
kaschper69 visited Gedenktafel Synagoge - Saffig, Rhineland-Palatinate, Germany 01/05/2017 kaschper69 visited it

View all visits/logs