Trinkkuranlage, Bad Nauheim - Hessen / Germany
Posted by: Groundspeak Premium Member Iris & Harry
N 50° 21.801 E 008° 44.497
32U E 481621 N 5579062
Protected area from 1910-11
Waymark Code: WMTBC0
Location: Hessen, Germany
Date Posted: 10/28/2016
Published By:Groundspeak Premium Member fi67
Views: 5

Trinkkuranlage is listed in the Liste der Kulturdenkmäler in Bad Nauheim :
(visit link)

Source: (visit link)
"Die neue Trinkkur von ersetzte eine eiserne Wandelhalle zwischen Kur- und Salzbrunnen, die aus den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts stammte. Der alte Bau erstreckte sich in Ost-West-Richtung ungefähr in der Verlängerung der Hauptstraße, er war eine Grenzlinie zwischen dem nördlich gelegenen Kur-und Badebetrieb und der Saline weiter südlich.

Die städtebauliche Situation änderte sich unmittelbar nach 1900 durch den neugeschaffenen Ernst-Ludwig-Ring. Er tangierte zunächst den südlichen Rand des alten Dorfkerns von Nauheim und führte an dem kleinen Park beim Karlsbrunnen vorbei zur Usa. Auf deren linker Seite erfuhr er seine Fortsetzung als Eleonorenring bis zur Frankfurter Straße. Die Geländearrondierung nutzte der Architekt Wilhelm Jost zu einer weitläufigen neuen Trinkkuranlage, die zugleich die Reihe seiner Entwürfe für Bad Nauheim beendete.

Im Grundriß gebogte Wandelgänge umschließen einen annähernd hufeisenförmigen Bezirk. Er ist von der Umgebung abgeschlossen, öffnet sich ihr aber zugleich auf vielfältige Weise.

Ein Torbau im Süden in der Art eines antiken Propylon und eine im Norden gegenüber gelegene Musikmuschel bestimmen eine Mittelachse, die im Innern der Trinkkur durch ein Wasserbassin vor der Konzertstätte unterstrichen wurde. In der Außenanlage wurde sie ursprünglich als breiter Weg durch einen kleinen geometrischen Garten nördlich des Baukomplexes fortgesetzt. Daneben erfahren die Eckpunkte mehr oder minder gewichtige Akzentuierungen, dominierend im Nordwesten der an ein Baptisterium erinnernde überkuppelte Kurbrunnen mit der sich anschließenden und ebenfalls sakral wirkenden Trinkhalle. Kurbrunnen und Milchkur gegenüber im Nordosten sind durch eine Pergola verbunden, die nur durch die Rückfront der genannten Musikmuschel unterbrochen wird. Um die Eindeutigkeit der hufeisenförmigen Grundfigur nicht zu stören und um eine städtebaulich wichtige Raumkante entlang der Kurstraße zu erhalten, wird der westliche Wandelgang um einen zusätzlichen Binnenhof verdopppelt.

Sicher nicht ohne Absicht sind die beim Besucher der Trinkkuranlage evozierten Stimmungen und architektonischen Assoziationen vielschichtig. Das Gleichmaß und die Weite der von Säulen getragenen Wandelhallen ruft den Eindruck eines antiken Forums hervor, der sakrale Charakter von Kurbrunnen und Trinkhalle in romanischen Formen wurde schon angesprochen. Der Ruhe und Offenheit im Innern kontrastiert von außen die Abgeschlossenheit und bewegte Linienführung in Grund- und Aufriß. Es drängt sich bei allem der Gedanke an kulissenhafte Versatzstücke auf, die zu einem insgesamt harmonischen Ganzen arrangiert werden. Eine nicht unwichtige Rolle spielen dabei Spaliere und Pergolen als abgrenzende und durchlässige Elemente zugleich. Sie haben etwas Ländliches an sich, waren im Jugendstil wie im Klassizismus gleichermaßen beliebt.

Der aktuelle Zustand der Trinkkur gibt zur Sorge Anlaß. Ein bezeichnendes Beispiel ist die aus den 1920er Jahren stammende Schließung der Rückfront der Musikmuschel, die sich mit einem Palladio-Motiv zu dem geometrischen Park zwischen Park-Hotel und Usa öffnete. Fast unnötig darauf hinzuweisen, daß auch dieser Park nicht in seiner alten Form erhalten ist, auch das Park-Hotel wurde - erst kürzlich - abgebrochen, soll aber in modifizierter Form neu entstehen. Der Umbau der Südwest-Wandelhalle 1954 zu einem Konzertsaal oder die Einrichtung eines Cafes im östlichen Wandelgang 1976 mögen zwar aus veränderten Nutzungswünschen erklärbar sein, unterhöhlen den beabsichtigten Charakter der Trinkkur als Stätte von Kontemplation und unbestimmter Begegnung aber immer mehr. Unter den Verlusten der ganz dem Jugendstil verpflichteten Bauornamentik sei auf die Keramiktrommeln verwiesen, die die hölzerne Pergola zwischen Kurbrunnen und Milchkur einstmals trugen. Auf der Grundlage eines Bauforschungsprojektes von Prof. Johannes Cramer (Frankfurt, Bamberg) wurden in jüngster Zeit Teilrekonstruktionen vorgenommen, die dem herausragenden Beispiel von Kurbadarchitektur wieder stärker seinen ursprünglichen Charakter verleihen."

EN:
"The new drinking cure of 1910-11 replaced an iron veranda between spa and salt fountains, dating from the 1950s. The old structure stretched in the east-west direction approximately in the extension of the main road, it was a border line between the spa and bathing establishment north and the saline further south.

The town-planning situation changed immediately after 1900 through the newly created Ernst Ludwig Ring. He first touched the southern edge of the old village core of Nauheim and passed the small park near the Karlsbrunnen to the Usa. On the left-hand side, he learned of his continuation as an Elearnerring to Frankfurter Strasse. The architect Wilhelm Jost used the terrain ransacking to create a spacious new spa, which also ended the series of his designs for Bad Nauheim.

In the ground plan, the walkways encircled an approximately horseshoe-shaped district. It is completed by the environment, but at the same time it opens up in a variety of ways.

A gateway to the south, in the style of an ancient propylon, and a music conch lying in the north, define an axis of the middle, which was underlined by a water basin in the interior of the concert hall. In the outdoor area, it was originally continued as a wide path through a small geometric garden north of the building complex. In addition, the key points are more or less important accentuations, dominated in the north-west of the Baptistery-like overcrowded spa fountain with the adjoining and also sacral-looking drinking hall. Kurbrunnen and Milchkur opposite in the north-east are connected by a pergola, which is interrupted only by the backfront of the music-house. In order not to disturb the unambiguousness of the horseshoe-shaped basic figure and to preserve an important urban edge along the Kurstrasse, the western transition is doubled by an additional inner courtyard.

Certainly, the moods and architectural associations evoked by the visitor of the drinking cure system are certainly not complex. The equilibrium and the breadth of the columns supported by pillars give the impression of an ancient forum; the sacred character of the spa and the drinking-hall in Romanesque forms has already been mentioned. The calmness and openness in the interior contrast the closed-off and moving lines in the ground and elevation from the outside. It is a matter of the thought of culminating pieces, which are arranged into a harmonious whole. A not unimportant role is played by trellises and pergolas as delimiting and permeable elements at the same time. They have something rural in themselves, were equally popular in the Jugendstil as well as in classicism.

The current condition of the drinking cure gives cause for concern. A significant example is the closure of the music front, which dates back to the 1920s, which opened with a palladio motif to the geometric park between the Park Hotel and Usa. Almost unnecessary to point out that this park is not preserved in its old form, also the Park-Hotel was - recently - broken off, but is to be re-created in modified form. The conversion of the Südwest-Wandelhalle in 1954 into a concert hall or the setting-up of a cafà © in the eastern turn of the year 1976 may indeed be explained by altered usage wishes, but more and more undermine the intended character of the drinking cure as a place of contemplation and undefined encounters. Among the losses of the architectural ornamentation, which was entirely committed to the Jugendstil, was the ceramic drums, which were once carried by the wooden pergola between the spa and the dairy. On the basis of a construction research project by Prof. Johannes Cramer (Frankfurt, Bamberg), partial reconstructions have recently been undertaken, which give the outstanding example of spa architecture a more original character."
Adresse/Adress:
Ernst-Ludwig-Ring 1
Bad Nauheim, Hessen Germany
61231


Baujahr/Year of construction: 1910-11

Denkmalnummer/monument number: 3961

Bestätigung/confirmation:

Ja/Yes


Visit Instructions:
Ein selbstgemachtes Foto des Denkmals wird zum Loggen benötigt.
---
A picture taken during your visit is required.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Deutsche Denkmallisten - German Monument Registers
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
There are no logs for this waymark yet.