
"Wir gehen zusammen"
N 50° 45.842 E 008° 11.245
32U E 442693 N 5623899
Dieser Schuhbaum befindet sich an der Straße am Ortseingang von Haigerseelbach | This shoe tree is located at the roadside close to Haigerseelbach
Waymark Code: WMKBDK
Location: Hessen, Germany
Date Posted: 03/14/2014
Views: 7
Der Schuhbaum bei Haigerseelbach trägt die Aufschrift "Wir gehen zusammen" und scheint eine Aktion verliebter Paare zu sein.
The shoe tree at Haigerseelbach bears the inscription "We go together" and seems to be an action of young couples who want to document their love.
Als Schuhbaum wird ein zumeist mit alten Schuhpaaren behängter Baum bezeichnet.
Der Ursprung von Schuhbäumen lässt sich historisch nicht bestimmen. Oft entstehen Schuhbäume als Resultat einer Aktion, in der eine Person ein Paar alte Schuhe, die an den Schnürsenkeln zusammengebunden wurden, in die Äste eines Baums schleudert. Animiert dadurch finden sich zumeist auch andere Personen, die ihrerseits auf dieselbe Art und Weise Schuhe hinzufügen. Häufig verbindet sich mit dieser Handlung der Wunsch, die individuellen Sorgen, zusammen mit den Schuhen, von sich zu werfen. Teilweise werden die Schuhe zu diesem Zweck auch mit Wünschen oder Grüßen beschriftet.
Schuhbäume sind kulturanthropologisch eine eher junge Erscheinung, der Brauch, Bäume und Büsche mit Stoffen oder Bekleidung zu schmücken, ist jedoch schon lange weltweit verbreitet. In Irland und Schottland kennt man beispielsweise die „rag trees“[1], mit Stoffstreifen behangene Bäume in der Nähe von Quellen (Clootie Well), denen Heilkräfte zugeschrieben werden, ein Brauch, der vermutlich bis in vorchristliche Zeiten zurückreicht. Auch aus dem Nahen Osten sind solche Bäume bekannt.
Quelle/weitere Informationen: Wikipedia (
visit link)