Rheintor / Rhinegate, Andernach- Germany
Posted by: Groundspeak Regular Member kaschper69
N 50° 26.461 E 007° 24.068
32U E 386468 N 5588888
Das Rheintor ist das ehemalige nördliche Haupttor der Andernacher Stadtbefestigung aus der Zeit um 1200 und der Hauptzugang der Stadt Andernach vom Rheinufer her. Es ist die älteste Doppeltoranlage des Rheinlandes.
Waymark Code: WMHPE7
Location: Rheinland-Pfalz, Germany
Date Posted: 07/31/2013
Published By:Groundspeak Premium Member lumbricus
Views: 19

[D] "Das Rheintor ist das ehemalige nördliche Haupttor der Andernacher Stadtbefestigung aus der Zeit um 1200 und der Hauptzugang der Stadt Andernach vom Rheinufer her.

Benannt, wie am Rhein üblich, wurde es seinerzeit auf Mittelhochdeutsch nach der auf es zuführenden korengass (später Korngasse) und korenpor(t)zen genannt. Der Name wandelt sich über Korenportz, Corn Porte zu Neuhochdeutsch Kornpforte bis ins frühe 19. Jahrhundert hinein, als es dann nach der in Rheinstraße umbenannten ehemaligen Korngasse (korengass) dann auch Rheintor genannt wurde. Es ist die älteste Doppeltoranlage des Rheinlandes und neben der Ruine des Koblenzer Tores Andernachs einziges verbliebenes (und intaktes) Tor von ehemals fünf Haupttoren und fünf Nebentoren: Coellenporzen (Kölnpforte, Kölner Tor im Westen), Kirchporzen (Kirchpforte, Kirchtor im Süden), Schafporzen (Schafpforte, Schaftor im Süden), Burgporzen (Burgpforte, Koblenzer Tor im Osten) und Korenporzen (Kornpforte, Rheintor im Norden), dazu in der Rheinmauer: Schreiberspforte (im Nordosten), Moerspforte, Neupforte, Fischpforte, Trierpforte (Nordwesten, mit Torhaus). Das Tor bestand zunächst aus dem heutigen Innentor mit Spitzzeltdach und den beiden Figuren an der Feldseite, dem ältesten Teil des Tores. Sie waren ursprünglich bemalt und von weitem sichtbar. So dienten sie als mögliche Wächtersymbole und auch zur Repräsentation der Stadt.
Die heute unmittelbar unter den Figuren befindliche Basaltkonsole stammt aus der Zeit vor der Torerweiterung und trug ein sogenanntes hölzernes Überzimmer, wie es bei vielen Kölner Toren (z. B. Eigelsteintor), dem Rurtor in Jülich oder dem Kuhtor in Kempen der Fall ist bzw. war. Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das äußere Tor (Vortor) mit den feldseitig zulaufenden Verbindungsmauern (trapezförmiger Torzwinger) errichtet. In die Zeit der Ersterbauung gehören neben dem Grundriss Teile des unteren Mauerwerks, vor allem des Haupt- oder Innentors. Das stadtseitige Torhaus ist seit der Renaissance kaum verändert. Der Rundbogenfries auf halber Höhe am Vortor, der sich auch unter den beiden Wehrerkern befindet, stammt aus der Zeit der Spätgotik. Ein innen verlaufender Fries an der Westmauer trug ursprünglich einen Wehrgang, der bereits im 15. Jahrhundert entfernt, und dessen Bögen zugemauert wurde. Das Rheintor hatte als Stadthaupttor - neben dem ehemaligen Kirchtor einziges Doppeltor mit zwei separaten Torhäusern - einen rechteckigen dreistöckigen Torturmaufbau mit Spitzhelm stadtseitig hinter der Stadtmauerline (inneres Torhaus, Haupttor), dazu ein großes Hauptvorwerk (zeitweise mit Seitenvorwerken[1]) vor der Stadtmauer (feldseitiges Torhaus). Besonders dieser Teil des Tores wurde mehrfach beschädigt, zerstört, aufgebaut und verändert. Im frühen 17. Jahrhundert besaß das Hauptaußenwerk drei Treppengiebel (ähnlich heute, ohne große Fenster) mit zwei großen Eckwarten (Wehrerkern, seit 1899 erkerähnlich mit eigenen Dächern in den Torbau integriert) und einem Pecherker über dem feldseitigen Toreingang, den alle Tore besaßen. Im 18. Jahrhundert wurden in das Außenwerk sowohl über dem Portal als auch in die Seitenwände große Fenster gebrochen und ein Mansardendach aufgesetzt, die Treppengiebel, die Oberteile der Wehrerker samt Pecherker entfernt. Wegen der Anhebung des Straßenniveaus der Rheinallee (heute Konrad-Adenauer-Allee) musste 1899 aus dem stadtseitigen Tor ein höherer Bogen ausgebrochen werden, der feldseitige Teil wurde ganz abgetragen und nach Plänen des 17. Jahrhunderts wiederaufgebaut. Dabei wurde der zu niedrig geworden Torbogen 1,50 Meter höher wieder aufgebaut. Dies geschah auf Weisung des Provinzialkonservators Prof. Dr. Paul Clemen (1866-1947) zunächst gegen den Willen der Stadtverwaltung, die schon 1894 das Tor insgesamt abreißen lassen wollte. Mit dieser Maßnahme konnte Clemen das Rheintor erhalten. Die beiden überlebensgroßen spätromanischen Tuffsteinkriegerfiguren über der Durchfahrt zur Stadt (Feldseite des hinteren Torhauses) bewachen noch heute die Stadt und wurden seit der Mitte des 19. Jahrhundert als Bäckerjungen bezeichnet und mit der in der Zeit entstandenen Bäckerjungensage in Verbindung gebracht, obgleich sie nichts anderes als Wächterfiguren oder Repräsentationsstatuen sind.

[E] The Rhine Gate is the main gate of the former northern Andernacher city walls dating from around 1200 and the main entrance of the city of Andernach on the Rhine ago .

Named as usual on the Rhine (later Korngasse ) and korenpor (t ) zen it was his time to Middle High German after feeding on it koren gass called . The name is changing over Korenportz , Corn Porte to Neuhochdeutsch Kornpforte to the early 19th century , when it was then named after the Rhine road renamed in former Korngasse ( koren gass ) Rheintor . It is the oldest Doppeltoranlage of the Rhineland and next to the ruins of the Koblenz Gate Andernach only remaining ( and intact ) Gate of the original five main gates and five side gates : Coellenporzen (Cologne gate, Cologne gate in the west) , Kirchporzen (Church Gate , Kirchtor in the south) , Schafporzen (sheep gate, sheep gate in the south) , Burgporzen (castle gate, Koblenz Gate in the east) and Korenporzen ( Kornpforte , Rhine Gate in the north) , to the Rhine wall : Schreiber gate ( in the northeast ) , Moers gate, Neupforte , fish gate , Trier gate ( northwest, with gatehouse ) . The gate consisted at first of today's interior door with a pointed dome, and the two figures on the side of the field , the oldest part of the gate. They were originally painted and visible from a distance . She served as a possible guardian symbols and also to represent the city.
The basalt console today located immediately below the figures comes from the time before the Torerweiterung and wore a so-called wooden room About as many Cologne gates (eg Eigelsteintor ) , the Rurtor in Jülich or Kuhtor in Kempen is the case or had . Mid-14th century the outer gate ( outer gate ) was built with the field-side tapered connecting walls ( trapezoidal Torzwinger ) . In the time of Ersterbauung include not only the plan parts of the lower masonry , especially of the main or Innentors . The city side gatehouse is hardly changed since the Renaissance. The arched frieze halfway up the front gate , which is also located under the two weir bay windows, dates from the late Gothic period . An inwardly extending frieze at the Western Wall was originally a battlement , which removes early as the 15th century , and its arches were bricked . The Rhine Gate had as Stadthaupttor - next to the former Kirchtor single double gate with two separate gate lodges - a rectangular three-story Torturmaufbau with spire city side behind the city wall line (inner gatehouse , main gate ) , to a large main Vorwerk (sometimes with side outworks [1 ] ) in front of the city wall ( field -side gate house ) . Especially this part of the gate was repeatedly damaged , destroyed, rebuilt and modified . In the early 17th century, the main outwork had three stepped gable (similar to today , with no large windows) with two large Eckwarten ( weir bay windows, since 1899 oriel similar with their own roofs integrated into the gatehouse ) and a pitch bay on the field-side gate input , the all had goals. In the 18th century, large windows , the tops of the Armed bay were in the outwork both the portal and in the side walls broken and put a mansard roof, stepped gable , bay window removed along with bad luck . Because of the raising of the road level of the Rhine Avenue (now the Konrad- Adenauer -Allee) had in 1899 from the city side gate , a higher arc to be broken , the field-side part was completely demolished and rebuilt according to the plans of the 17th century. Here, the become too low archway was constructed 1.50 meters higher again . This was done on the instructions of the Provincial Conservator Prof. Dr. Paul Clemen (1866-1947) first against the will of the city council , which wanted to demolish the gate total in 1894 . This measure Clemen could receive the Rhine Gate . The two larger than life late Roman tuff warrior figures over the thoroughfare to the city ( field side of the rear gatehouse ) guard these days the city and were referred to as baker boys since the mid-19th century and brought to the baker's boy Sage incurred during the period in connection , though as nothing more guardian figures or representation statues ."

Quelle: (visit link)
Wikipedia Url: [Web Link]

Visit Instructions:
To post a visit log to this waymark you need to visit and write about the actual physical location. Any pictures you take at the location would be great, as well.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Wikipedia Entries
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
Date Logged Log User Rating  
Weinnase3000 visited Rheintor / Rhinegate, Andernach- Germany 05/21/2022 Weinnase3000 visited it
Weinnase3000 visited Rheintor / Rhinegate, Andernach- Germany 05/21/2022 Weinnase3000 visited it
pepper13 visited Rheintor / Rhinegate, Andernach- Germany 05/20/2018 pepper13 visited it
CADS11 visited Rheintor / Rhinegate, Andernach- Germany 01/28/2016 CADS11 visited it
ColleIsarco visited Rheintor / Rhinegate, Andernach- Germany 08/30/2015 ColleIsarco visited it
JoxM visited Rheintor / Rhinegate, Andernach- Germany 11/08/2014 JoxM visited it
_milestone_ visited Rheintor / Rhinegate, Andernach- Germany 08/03/2014 _milestone_ visited it
argus1972 visited Rheintor / Rhinegate, Andernach- Germany 07/26/2014 argus1972 visited it
Eibacher Kuckuck visited Rheintor / Rhinegate, Andernach- Germany 04/24/2014 Eibacher Kuckuck visited it
kaschper69 visited Rheintor / Rhinegate, Andernach- Germany 07/31/2013 kaschper69 visited it

View all visits/logs