
Friedrich Schiller — Mannheim, Germany
Posted by:
prussel
N 49° 29.195 E 008° 27.755
32U E 461076 N 5481687
Johann Christoph Friedrich von Schiller (* 10 November 1759 in Marbach am Neckar; † 9 May 1805 in Weimar) was a German poet, philosopher, historian and playwright.
Waymark Code: WMDNY1
Location: Baden-Württemberg, Germany
Date Posted: 02/07/2012
Views: 15
In Mannheim war es, wo der junge Friedrich Schiller seine ersten Erfolge als Theaterdichter feierte. So wurden hier am 13. Januar 1782 Die Räuber vom Mannheimer Theater unter der Intendanz Wolfgang Heribert von Dalbergs erfolgreich uraufgeführt.
Das Mannheimer Schillerdenkmal – eine Bronzestatue – findet sich auf dem Schillerplatz im Quadrat B3. Es wurde im Jahre 1862 aufgestellt, zu dieser Zeit befand sich dort das Nationaltheater. Entworfen wurde es von Karl Cauer und von Ferdinand von Miller in München in Bronze gegossen, finanziert von freiwilligen Spenden der Mannheimer Bürgerschaft.
Der Mannheimer Schiller unterscheidet sich durch seine Dynamik von anderen Denkmälern. Er ist nicht der lorbeerbekränzte und weltentrückte Denker. Es ist ein jugendlicher und kraftvoller Schiller. Den Umhang hat er von den Schultern genommen und lose über den linken Arm gehängt, von wo aus er ihn über den Boden schleift. In der linken Hand hält er eine Schriftrolle mit der Aufschrift "Die Räuber".
It was in Mannheim, where the young Friedrich Schiller celebrated his first success as a playwright. Here, on January 13, 1782, Die Räuber premiered successfully at the Mannheim Theatre under the direction of Wolfgang Heribert Dalberg.
The Mannheim Schiller monument - a bronze statue - can be found at the Schiller Platz in square B3. It was erected in 1862, here was at that time the National Theatre. Designed by Karl Cauer and cast in bronze by Ferdinand von Miller in Munich it was financed by voluntary donations of the citizens of Mannheim.
The Mannheim Schiller distinguishes itself by its dynamism from other monuments. He is not the laureate and obsessive thinker. It is a young and powerful Schiller. He has taken the cloak from his shoulders, hanging loosely over his left arm from where he drags it along the ground. In his left hand he holds a scroll with the inscription "Die Räuber".