
Museum 1915-1918 Kötschach-Mauthen, Austria
N 46° 40.291 E 013° 00.024
33T E 347051 N 5170603
Museum 1914-1918 Kötschach-Mauthen, Austria
Waymark Code: WMAZPY
Location: Kärnten, Austria
Date Posted: 03/17/2011
Views: 13
[DE]
Im August 1914 beendete der Ausbruch des Ersten Weltkrieges den Frieden.
Am 23.5.1915 erklärte dann auch Italien an Österreich-Ungarn den Krieg. Vom Ortler bis zur Adria entstand eine neue Front, an der Hunderttausende starben.
Der Zusammenbruch der Donaumonarchie im November 1918 führte zum Ende des Völkerringens, von dem heute noch vor allem im felsigen Gelände zahlreiche Spuren erhalten sind.
Dieses Museum wurde durch den Verein der Dolomitenfreunde auf einer Fläche von über 600 qm im Rathaus der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen (Kärnten) errichtet und im Jahre 1992 eröffnet.
Es zeigt die Sinnlosigkeit eines Krieges anhand der Schicksale einfacher Soldaten und der Zivilbevölkerung im 1. Weltkrieg im Raume der Südwest-Front auf beiden Seiten.
Es dokumentiert die Front vom Ortler bis zur Adria mit über 1.500 historischen Fotos und Dokumenten, zahlreichen Exponaten sowie dem Nachbau alpiner Stellungen.
Es ist eine Mahnung zum Frieden - aus der Erkenntnis, daß Konflikte nicht mit kriegerischen Mitteln ausgetragen werden dürfen.
Insbesondere in Verbindung mit dem Freilichtmuseum des Gebirgskrieges 1915-18 am Raum Plöckenpaß (ca. 12 km von Kötschach-Mauthen) ergibt sich ein besonders eindrückliches Bild der seinerzeitigen menschlichen Tragödien im - jetzt so friedlichen - italienisch-österreichischen Grenzgebiet.
Das Museum ist behindertengerecht eingerichtet.
Den jüngsten Besuchern steht eine eigene Kinder-Spielecke zur Verfügung.
[EN]
In August 1914 ended the outbreak of World War I peace.
On 05.23.1915 and Italy then declared war on Austria-Hungary. From Ortler to the Adriatic, a new front, died at the hundreds of thousands.
The collapse of the monarchy in November 1918 ended the struggle of the nations from which today are mainly in the rocky terrain numerous traces obtained.
This museum, by the association Friends of the Dolomites, an area of 600 square meters in the town hall of the municipality Kötschach-Mauthen (Carinthia), erected and opened in 1992.
It shows the futility of a war based on the fate of ordinary soldiers and civilians in the 1st World War II in space, the southwestern front on both sides.
It documents the front of Ortler to the Adriatic Sea with more than 1,500 historical photographs and documents, numerous exhibits and a reconstruction of Alpine positions.
There is a demand for peace - from the recognition that conflicts must be fought by military means.
Especially in connection with the open-air museum of the mountain war in 1915-18 Plöckenpass room (about 12 km from Kötschach-Mauthen) is a particularly striking image of the then human tragedies resulting in the - now so peaceful - Italian-Austrian border area.
The museum is wheelchair accessible.
The most recent visitors there is a separate children's play corner.
Opening hours: 10 - 13 und 15 - 18 Uhr
 Open all year: Yes
 Related web-page: [Web Link]
 Wikipedia link:: Not listed

|
Visit Instructions:
Please supply proof of your visit such as a photo of the museum or a sign signifying same.
A "Visited" only remark will be deleted.